Dirk Salz

Bochum, DE 1962

Weiterführende Links:

bio

art works

Das künstlerische Schaffen Dirk Salz kann als eine Kombination von Malerei und Bildhauerei betrachtet werden, wobei sein präziser Umgang mit Farbe selbst sowie den Pigmenten als auch dem übereinander Schichten von pigmentierten Harzen synergetisch angewendet wird. Die vorab genau geplante und angelegte Abfolge von Farbe und Schichtung resultiert in einem Volumen, das mit Licht und Betrachter in einem Dialog steht und durch den Begriff der “Farbraumkonstruktion” (Uelsberger, 2021: S. 7) definiert wird.

Obwohl es sich bei den verwendeten Materialien um eine reduzierte Auswahl handelt, so wird mit dem Fokus auf einen “gestalterischen Minimalismus … ein Maximum an Prozessen in Zeit und Raum deutlich…”: “Die Oberflächen der Bildgestaltungen von Dirk Salz wirken aus der großen Distanz sehr homogen und von nahezu kühler Präsenz. Erst in der Nähe durch Annäherung an die Bildobjekte selbst werden die unterschiedlichen Schichten und Überlagerungen im Innern offenbar. Dann, in der unmittelbaren Nähe zur Oberfläche, entwickelt sich eine Sogwirkung ins Innere der Bilder, die die unterschiedlichen Strukturen von Malerei gleichsam reflektieren, ohne sie unmittelbar preiszugeben" (Uelsberger, 2021: S. 6).

Zurück
Zurück

Hanna Roeckle

Weiter
Weiter

Gil Topaz